Vorspiel & Instrumentenvorstellung
Wir laden Sie herzlich ins Probelokal des MV Berg zu unserem Frühjahrsvorspiel mit anschließender Instrumentenvorstellung am Sonntag, den 23. Februar 2025 ein.
Eingeleitet wird der musikalische Nachmittag ab 14:00 Uhr mit dem Frühjahrsvorspiel, bei dem unsere jungen Musikerinnen und Musiker stolz ihr Können präsentieren.
Im Anschluss findet um 15:30 Uhr die Instrumentenvorstellung im Untergeschoss des Probelokals statt. Die Ansprechpartner unseres Vereins sowie die Musiklehrer der Musikschule Ravensburg sind vor Ort, um alle Fragen rund um die musikalische Jugendausbildung zu beantworten. Natürlich können alle zu erlernenden Instrumente auch ausprobiert werden. Von der Blockflöte über das Saxophon, bis zum Schlagzeug ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, somit dürfen Sie sich entspannt zurücklehnen und bei Kaffee und Kuchen den musikalischen Klängen unserer „Kleinsten“ lauschen.
Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Jungmusikant*innen und der Förderverein des Musikvereins Berg.
Eintritt frei!
Das Jahr neigt sich dem Ende...
... und der erste Schnee rieselt leise herab, die Kerzen knistern am Adventskranz, Zuhause duftet es nach Tannenzweigen und weihnachtliche Melodien erklingen.
DANKE an alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde, Zuhörer, Gäste, Fans, Gönnern aus Nah und Fern - für eure Unterstützung, euren Applaus, die gute Zusammenarbeit und die schönen gemeinschaftlich verbrachten Stunden.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und voller Hoffnung!
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Projekte und hoffen, euch bei vielen Veranstaltungen im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen.
Euer Musikverein Berg e.V.
und der Förderverein für Jugendausbildung des Musikverein Berg e.V.
Nachlese zum Herbstkonzert 2024
Am Samstag, den 16.11.2024 fand in der Festhalle in Berg das große Herbstkonzert des Musikvereins statt. Die Trachtenkapelle und die Jugendkapelle Berg zeigten vor voll besetztem Haus ihr ganzes Können. Die Dirigenten Markus Frankenhauser und Johanna Kreuzer hatten ihre Musikanten wieder bestens auf das musikalische Highlight des Jahres vorbereitet.
Zu Beginn begrüßte der erste Vorstand Reinhold Köberle die zahlreichen Gäste. Ganz besonders hieß er Frau Bürgermeisterin Manuela Hugger und alle anwesenden Gemeinderäte, alle Ehrenmitglieder des Musikvereins, sowie die Vertreter der Geistlichkeit Herrn Pfarrer Erstling, sowie Herrn Pfarrer Häring und Herrn Diakon Marquard, willkommen. Nicht vergessen durfte er den Vertreter des Kreisverbandes, Herrn Josef Mütz sowie die vielen Musiker und Vorstände befreundeter Musikkapellen. Anschließend übergab er das Wort an Dagmar Schwegler, die gewohnt charmant und informativ durch den Abend führte.
Den musikalischen Anfang machte unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Johanna Kreuzer, die mit „Bella Napoli“ die Zuhörer direkt nach Italien entführte. Nach den nächsten Titeln der 33-köpfigen JUKA „Highlights from How To Train Your Dragon“ und „Despacito“ war das Publikum begeistert und der Musikverein kann zurecht stolz sein auf seinen Nachwuchs.
Ein großes Ereignis stand aber noch an, bevor die Jugendlichen wieder die Bühne räumten. Johanna Kreuzer gab ihr Amt als Dirigentin nach neun Jahren an ihre Nachfolgerin Lara Ibele ab. Der Förderverein, die Jugendleiter und die Jugendlichen dankten Johanna und übergaben ihr das ein oder andere Geschenk.
Die Zuhörer spendeten den verdienten minutenlangen Applaus und die Jungs und Mädels spielten direkt mit neuer Dirigentin eine Zugabe.
Nach einer kurzen Umbaupause nahm die Trachtenkapelle mit 86 Musikanten auf der Bühne Platz. Mit „Pons Musica Factus“ eröffnete sie ihren Teil des Konzertes. Ins Land der Berge, „Terra di Montagne“ führte das zweite Stück der Trachtenkapelle und von dort weiter ins Land der „Hobbits“ aus „Herr der Ringe“, bevor die Gäste mit „Bohemian Rhapsody“, dem Ohrwurm der Band „Queen“ in die Pause verabschiedet wurden.
Bevor es nach der Pause musikalisch weiterging, stellte Reinhold Köberle die Geehrten dieses Jahres vor, die an der Generalversammlung bereits ihre Ehrung erhalten hatten.
Musikalisch wurden die zahlreichen Gäste mit dem Marsch „Magni Fortisque“ zurück aus der Pause begrüßt. Mit „An Ivory Ballad“ war in diesem Jahr zum ersten Mal ein Klavier am Herbstkonzert zu hören. Hubertus Conrady überzeugte als Solist dieses Stückes. In die Filmwelt wurden die Gäste mit „Indiana Jones Selections“ entführt, ehe die Trachtenkapelle den Konzertabend mit „Full of Beans“, einem Ska-Stück schwungvoll beendete.
Dank für eine wirklich gelungene musikalische Darbietung war minutenlanger Applaus des Publikums.
Zuvor jedoch stellte Reinhold Köberle die Musikanten vor, die zum ersten Mal am Herbstkonzert mitspielten. In diesem Jahr war dies Johannes Kink am Horn. Anschließend bedankte er sich bei allen Mitwirkenden, Helfern im Hintergrund, der Moderatorin Dagmar Schwegler und vor allem bei den beiden Dirigenten Johanna Kreuzer und Markus Frankenhauser.
Natürlich durfte auch eine Zugabe nicht fehlen - in diesem Jahr die Polka „Grenzenlos“.
So ging auch dieser schöne Konzertabend zu Ende und am Schluss gilt es wie immer Danke zu sagen, an alle Helfer und an euch Zuhörer!
Impressionen zum Herbstkonzert findest du in der Bildergalerie: Allgemein/ Bildergalerie/ 2024_Herbstkonzert
Einladung zum Herbstkonzert
Liebe Musikfreunde,
am Samstag, den 16. November 2024 um 20:00 Uhr veranstaltet der Musikverein Berg e.V. sein alljährliches Herbstkonzert.
Hierzu laden wir euch herzlich in die Festhalle Berg ein.
Den ersten Teil des Herbstkonzertes gestaltet unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Johanna Kreuzer. Unsere Jungmusiker*innen zeigen mit sorgfältig ausgewählten Stücken ihr hervorragendes Können.
Unser Dirigent der Trachtenkapelle, Markus Frankenhauser, hat zusammen mit seinen Musizierenden wieder begeisternde Stücke einstudiert.
- Einlass ab 19 Uhr
- Beginn um 20 Uhr
- Eintritt ausschließlich an der Abendkasse
- Bitte nutzt auch die Parkmöglichkeiten auf der Bergkuppe unterhalb der Kirche St. Petrus und Paulus
Es freut uns sehr, euch mit euren Angehörigen und Freunden bei unserem Herbstkonzert begrüßen zu dürfen.
Anmeldung zum Musikunterricht
Ausbildungsbeginn im Oktober beim Musikverein Berg
Du hast Lust ein Musikinstrument zu lernen und möchtest das in einer starken Gemeinschaft beim Musikverein Berg tun?
Zum 01. Oktober beginnt das neue Unterrichtsjahr bei der Musikschule Ravensburg, mit welcher der Musikverein Berg seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation unterhält.
Weitere Infos sowie die Anmeldeformulare findest du im Menü unter Förderverein/ Jugendausbildung.
Die FAQs rund um die Musikausbildung gibt es hier: Förderverein/FAQ.
Die Anmeldung sollte spätestens am 15.09. beim Vorsitzenden des Fördervereins, Christian Lemke, eingehen.
Für weitere Fragen stehen wir jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Dein Förderverein für Jugendausbildung des Musikverein Berg e.V.
PS: Am 28.09. findet in der neu gestalteten Musikschule RV ein Tag der offenen Tür mit umfangreichem musikalischem Rahmenprogramm statt.
Musikalische Früherziehung
Infos & Anmeldung unter https://www.musikschule-ravensburg-e-v.de/