Der Musikverein Berg ist in Trauer


NACHRUF

Der Musikverein Berg e.V. trauert um seinen ehemaligen Beisitzer und Ehrenmitglied

Hugo Wiedemann

Hugo Wiedemann

* 05.Februar 1932             † 21.Juli 2025

Als förderndes Mitglied und Beisitzer in der Vorstandschaft war Hugo dem Musikverein seit 1972 sehr verbunden. Auch nach dem Ausscheiden aus der Vorstandschaft riss der Kontakt zur Trachtenkapelle nicht ab. Hugo war stehts ein sehr gern gesehener Gast auf den Veranstaltungen des Musikvereins. Ob Herbstkonzert, Weihnachtsfeier oder Familientag – Hugo durfte nicht fehlen. Ein Höhepunkt in jedem Jahr war für Hugo sicher auch das Bergfest. Als Mitglied in der Vorstandschaft war er früher mittendrin in der Organisation des Festes und sorgte zum Beispiel immer dafür, dass die passende Jahreszahl über der Bühne angebracht war. Ebenso versuchte er jedes Jahr beim Bergfestschießen sein Glück und war sogar im letzten Jahr noch mit dabei.

Aber auch als Gastgeber machte Hugo stehts eine gute Figur. Ob nach einem anstrengenden Blutfreitag oder einer heißen Sommermusikprobe – eine Poolparty bei Wiedemanns war immer ein ganz besonderes Erlebnis.

Für sein großes Engagement rund um den Verein wurde Hugo 2006 zum Ehrenmitglied ernannt.

Hugo wurde auf einzigartige Weise von allen Musikanten, ob aktiv oder ehemalig, geschätzt und war für uns alle ein sehr großes Vorbild. Wir werden ihn alle sehr vermissen, doch Hugo lebt in unseren Erinnerungen, Gedanken und in unserem Herzen weiter. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern und der ganzen Trauerfamilie.

Für den Musikverein Berg e.V.
Reinhold Köberle
Vorsitzender

BERGFEST 2025

Viele weitere Informationen gibt es im Menü unter Musikverein/ Bergfest und im Menüpunkt Musikverein/ Bergfest 2025



BERGFEST2025 A4 Bergfest2025 Alpenblech Flyer Bergfest2025 Alpenblech Flyer

Nachlese: Wertungsspiel und Kreisverbandsmusikfest in Blitzenreute


Am Wochenende vom 19. und 20.Juli 2025 war die Trachtenkapelle Berg zu Gast auf dem Kreisverbandsmusikfest in Blitzenreute, welches anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums gefeiert wurde.
Am sehr frühen Samstagvormittag trat die Trachtenkapelle zum Wertungsspiel an. Nach intensiver Probenphase traten wir in der Kategorie 4, der „Oberstufe“, mit einem Stundenchor und einem Selbstwahlstück an.
Um 08:50 Uhr nahmen 73 Musizierende mit Dirigent Markus Frankenhauser auf der Bühne im Landjugendheim Fronhofen Platz um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Vor den Juroren und einigen interessierten Zuhörern wurde zunächst das Stück Fiskinatura von Thiemo Kraas mit Disziplin und Konzentration vorgetragen. Anschließend folgte das Vorspiel des Stundenchortitels. Die Jury bewertete pro Stück zehn Kriterien, u.a. „Grundstimmung & Intonation“, „Tonkultur & Klangqualität“, „Rhythmik“ und „Tempo“.
Zufrieden verließ die Kapelle die Bühne, musste sich jedoch noch in Geduld üben, da die Ergebnisbekanntgabe erst am nächsten Tag erfolgte.

Blitzenreute 07    Blitzenreute 12     Blitzenreute 16


Am Sonntagnachmittag nahm die Trachtenkapelle bei strahlendem Sonnenschein am Gesamtchor und beim Festumzug mit Fahneneinmarsch teil.
Bei kühlen Getränken, fröhlicher Stimmung und Unterhaltung durch die Musikkapelle Fleischwangen fieberten alle anwesenden Kapellen und Besucher der Ergebnisbekanntgabe zu den Wertungsspielen entgegen. Ab 17 Uhr wurden die lang ersehnten Bewertungen im Festzelt verkündet. Für die Trachtenkappelle Berg wurde das Prädikat „sehr gut“ bekanntgegeben. Mit 87,5 Punkten wurde die zweithöchste Bewertung erreicht.
Nach der Übergabe der Urkunde ließ man den Abend ausgelassen ausklingen.

Der Musikverein Berg gratuliert dem Musikverein Blitzenreute recht herzlich zu ihrem Jubiläum und dem gelungenen 50.Kreisverbandsmusikfest!

Ein paar Bilder des Wochenendes in Blitzenreute gibt es in der Bildergalerie zu finden.

Jugendkapellen-Doppelkonzert

Einladung zum Doppelkonzert der Jugendkapelle Berg & der Jugendkapelle Waldburg-Hannober

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 lädt Sie die Jugendkapelle Berg herzlich zu ihrem Doppelkonzert um 14 Uhr ein.
Unsere Jungmusikant*innen sind voller Vorfreude wieder in der Festhalle in Berg vor Publikum aufzutreten.
Sie können sich entspannt zurücklehnen und dem mit Sorgfalt ausgewählten Programm der Dirigentin Lara Ibele und dem Dirigent Konstantin Heilig zuhören.

Bei Stücken wie White River Canyon, Nessaja, Tage wie diese und einem unterhaltsamen rockigen Song „Bassed up funk“ ist garantiert für jeden etwas dabei.
Also kommen Sie doch am Sonntag, den 18. Mai um 14 Uhr in die Festhalle Berg und verbringen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag, mit den Jugendkapellen Berg und Waldburg-Hannober.


Für das leibliche Wohl bei Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Eintritt frei!

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich unsere Jugendkapelle und der Förderverein für Jugendausbildung des Musikvereins Berg.



Flyer Vorspiel

Tage der Chor- und Orchestermusik 2025

Vom 28. bis 30. März 2025 lädt der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) gemeinsam mit der oberschwäbischen Stadt Ravensburg zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik (TCOM) ein. Mit rund 50 Ensembles, zehn Konzertbühnen und mehr als 1.400 Musikerinnen und Musikern erwartet das Publikum ein musikalisches Konzertwochenende, das die Vielfalt und Leidenschaft der Amateurmusik in einer der schönsten Städte Deutschlands erlebbar macht.

Wir sind dabei!
Unser Auftritt findet am Samstag, 29.03.25 von 12:30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Marienplatz statt.

Weitere Info´s und das gesamte Programm aller 3 Tage findest du unter folgendem Link: https://bundesmusikverband.de/tcom/tcom2025/

Flyer Vorspiel     TCOM25 Spielort MARIENPLATZ

Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins

Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins für Jugendausbildung des Musikvereins Berg e.V.

Liebe Mitglieder, Eltern, Freunde und Gönner des Fördervereins,

zur diesjährigen Generalversammlung laden wir Sie gemäß § 8 unserer Satzung recht herzlich ein.
Die Versammlung findet statt am Dienstag, 25.03.2025 um 20 Uhr im Probelokal des Musikvereins Berg

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Lemke
2. Berichte
     • Schriftführerin
     • Kassiererin und Kassenprüfung
     • Vorsitzender
3. Entlastung der Vorstandschaft
4. Wahlen
5. Anträge
6. Sonstiges

Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich bis 14.03.2023 an den Vorsitzenden, Christian Lemke, Am Eichenwald 21, 88284 Wolpertswende zu richten.

Herzliche Grüße,
Christian Lemke

Weitere Beiträge ...